INTERFERENZEN ist eine öffentliche Vortragsreihe, die nach den Schnittflächen und Grenzfeldern zwischen Wissenschaft, Kultur und Medizin fragt.
An der Schnittstelle von Kunst- und Wissenschaftstheorie, zwischen Theorien des Lebendigen und dem Nachdenken über ärztliches Handeln setzen wir uns mit Erzeugungszusammenhängen medizinischer Wissens- und Arbeitsräume auseinander. So möchten wir durch den disziplinenübergreifenden Charakter der Abende als Treffpunkt von Natur- und Geisteswissenschaften das Gespräch zwischen den Disziplinen untereinander fördern.
organisiert wurden die Abende bisher von:
Leon Amadeus Steiner
Julian Furrer
Philip Stötzner
Sophie De Beukelaer
Vincent Mank
Achim Wamßler
Upcoming Events
No events in this categoryPast Events
Das Tier als Modell - Analogie und Skalierung25.04.2014 | Tieranatomisches Theater
Kollaborative Authorschaft in den Wissenschaften
15.05.2014 | Tieranatomisches Theater
Architektur & Psychiatrie - Das Milieu als Ansatz
06.06.2014 | Tieranatomisches Theater
Kunst und Wissen - Vom Zeichnen der Spur
12.06.2014 | Tieranatomisches Theater
Narrative des Lebendigen – vom Eigenleben der Modelle
19.05.2015 | Tieranatomisches Theater
Eingreifende Beobachtung – Interferenz und Kollision
05.06.2015 | Tieranatomisches Theater
An den Grenzen der Autoregulation – zur Theorie der Humanmedizin
30.06.2015 | Tieranatomisches Theater
TECHNO_KÖRPER_BILDER - Von menschlich-technischen Hybridstrukturen
22.10.2015 | Tieranatomisches Theater
DAS KOMPLEMENTÄRE: Ergänzung, Widerspruch, Alternative? zwei Geschichten einer Denkfigur
27.11.2015 | Tieranatomisches Theater