Tieranatomisches Theater
INTERFERENZEN IV
Kunst und Wissen – Vom Zeichnen der Spur im Tieranatomischen Theater Berlin
Der vorerst letzte Abend der Interferenzen-Reihe
Referenten des Abends waren:
Prof. Hans-Jörg Rheinberger, Direktor des Max-Plank-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
Andreas Greiner, Künstler
Moderation:
Prof. Dr. Barbara Wittmann, HU Kunstgeschichte
Tieranatomisches Theater
Tieranatomisches Theater
Philippstr. 12/13, Haus 3
10115 Berlin
Das 1790 erbaute Tieranatomische Theater ist das älteste erhaltene Lehrgebäude Berlins und ein Meisterwerk des preußischen Frühklassizismus. Es wird seit 2013 vom Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik als Raum für Ausstellungen mit Laborcharakter betrieben. Ausgehend von Forschung und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin sind die Projekte der interdisziplinären Erforschung materieller Wissenskulturen und neuen Praktiken des Ausstellens gewidmet.